Aktuelle Jobangebote
Finde hier den Job, der zu dir passt. Filtere einfach die offenen Stellen nach dem Bereich, in dem du arbeiten möchtest.
Nichts Passendes dabei, aber du passt zu uns?
Dann zeig Initiative! Auch wenn keine Stelle genau zu deinem Profil passt, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Warum edoc? Weil hier mehr zählt als nur der Job.
Du willst nicht nur eine neue Stelle, sondern ein Arbeitsumfeld, das zu dir passt? Wie wir arbeiten, was uns wichtig ist und was dich bei edoc erwartet?
Dein Weg zu uns – Schritt für Schritt erklärt
Bevor wir ein Jobangebot ausschreiben, definieren wir gemeinsam mit dem Fachbereich genau, was die offene Stelle ausmacht – fachlich wie menschlich. So wissen wir schon beim Lesen deiner Bewerbung, worauf es ankommt.
Schritt 1 – Bewerbung
Du schickst uns deine Unterlagen über unser Online-Formular oder per E-Mail. Uns interessiert vor allem:
- Wer bist du?
- Was bringst du mit?
- Und warum möchtest du Teil unseres Teams werden?
Wir bestätigen dir den Eingang deiner Bewerbung und geben dir meist innerhalb einer Woche Feedback.
Schritt 2 – Kennenlernen
Wenn dein Profil passt, starten wir mit einem ersten digitalen Gespräch. Dabei möchten wir dich persönlich kennenlernen – und du bekommst einen ersten Eindruck von uns als Arbeitgeber.
Im zweiten Gespräch vor Ort in Weilerswist gehen wir fachlich mehr in die Tiefe. Mit dabei ist auch ein Kollege oder Kollegin aus dem Team. Du erhältst eine kleine Aufgabe, eine Case Study oder schnupperst bei einem Probearbeitstag in den echten Arbeitsalltag rein.
Unser Ziel: Du sollst spüren, wie es ist, Teil unseres Teams zu sein.
Schritt 3 – Entscheidung
Nach dem Kennenlernen melden wir uns zeitnah mit einer Entscheidung. Wenn es für beide Seiten passt, bekommst du ein Vertragsangebot – und dann heißt es:
Willkommen im Team!
Noch bevor du deinen ersten Arbeitstag hast, startet unser Pre-Boarding: Mit einem kurzen Steckbrief stellen wir dich intern vor, sodass dein neues Team schon weiß, wer du bist, wenn du das erste Mal bei uns durch die Tür kommst.
Tipps für deine Bewerbung
Nein. Wir möchten dir den Einstieg so leicht wie möglich machen. Für uns reicht dein Lebenslauf und die beiden aktuellsten Zeugnisse. Wenn du uns darüber hinaus noch etwas mitteilen möchtest – sehr gerne! Aber ein klassisches Anschreiben brauchst du nicht.
Vom Eingang deiner Bewerbung bis zur finalen Entscheidung vergehen im besten Fall fünf Wochen. Zwischendurch halten wir dich natürlich immer auf dem Laufenden – transparent, persönlich und ohne lange Wartezeiten.
In der Regel durchläufst du drei Gesprächsrunden. Je nach Position und Erfahrungslevel kann auch eine zusätzliche Stufe dazukommen. Aber: So wenig wie möglich, so viele wie nötig.
Schau dir gerne unsere Karriereseite an und überlege dir Fragen, die dir persönlich wichtig sind. Uns interessiert, wer du als Mensch bist – nicht nur dein CV. Wenn du offen über deine Vorstellungen sprichst, finden wir gemeinsam schnell heraus, ob es passt.
Ein bisschen Vorbereitung gehört natürlich dazu. Aber keine Sorge: Fangfragen gibt’s bei uns nicht. Wir wollen dich nicht testen, sondern kennenlernen.
Ob Probearbeiten oder Arbeitsprobe – das hängt von der Stelle ab. Manchmal bekommst du eine Case Study, manchmal ein Mini-Projekt. In jedem Fall geben wir dir eine Woche vorher eine klare Aufgabe und besprechen sie gern mit dir, damit alles verständlich ist.
Bei der Präsentation sind Kolleg:innen aus dem Team dabei. Du bist also nie auf dich allein gestellt. Wichtig ist uns nicht die „perfekte“ Lösung, sondern wie du an die Sache herangehst. Und natürlich, dass wir uns persönlich begegnen – das gehört bei uns dazu.
Du lernst dein zukünftiges Team spätestens beim Probearbeiten oder im zweiten Gespräch kennen und kannst Fragen stellen, die dich wirklich interessieren. Unsere Teams sind unterschiedlich groß, in der Softwareentwicklung zum Beispiel meist zwischen 4 und 8 Personen.
Außerdem bekommst du von Anfang an eine feste Ansprechperson, die dich durchs Onboarding begleitet.
Hier erhältst du einen ersten Eindruck von deinem zukünftigen Team.
Komm so, wie du dich wohlfühlst, Business Casual passt fast immer. Die meisten bei uns tragen Jeans, Sneaker und T-Shirt oder Hoodie. Beim Kundenbesuch darf’s auch mal Sakko oder Bluse sein.
Ganz einfach: Unsere Kontaktdaten findest du weiter unten auf der Seite. Schreib uns eine Mail oder ruf direkt durch. Wir freuen uns, von dir zu hören!
edoc als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
Wir freuen uns: edoc wurde mit dem Kununu Top Company-Award ausgezeichnet!
Das Besondere: Die Auszeichnung kommt direkt von denen, die es am besten wissen – unserem Team. Bei edoc leben wir nicht nur Digitalisierung, sondern auch eine Arbeitskultur, die auf Vertrauen, Entwicklung und Miteinander setzt. Dass wir zu den besten 5 % aller Arbeitgeber auf kununu gehören, zeigt uns: Wir sind auf dem richtigen Weg.

