Blog
11.02.2025

Digitale Rechnungsprüfung

Digitale Rechnungsprüfung

Digitale Lösungen beschleunigen den Rechnungsprüfungsprozess und reduzieren den Arbeitsaufwand. Auch Künstliche Intelligenz (KI) wird immer häufiger im Prozess eingesetzt.

Alexandra
Skroblin
27.01.2025

Wie Business Process Automation (BPA) die Geräteverwaltung vereinfacht

Wie Business Process Automation (BPA) die Geräteverwaltung vereinfacht

Automatisierung bietet viele Vorteile. Wir zeigen Ihnen, wie wir eine digitale Inventarliste unternehmensintern für unsere Geräteverwaltung umgesetzt haben.

Martin
Weller
14.01.2025

Indirekter Einkauf – Bedeutung, Anforderungen & Digitalisierung

Indirekter Einkauf – Bedeutung, Anforderungen & Digitalisierung

Der indirekte Einkauf wird oft vernachlässigt, hat aber viel Optimierungspotenzial. Erfahren Sie, wie Unternehmen mit digitalen Lösungen und standardisierten Prozessen ihren Einkauf optimieren und Maverick Buying vermeiden.

Caroline
Braune
17.12.2024

E-Rechnung für Microsoft Dynamics: Business Central & NAV

E-Rechnung für Microsoft Dynamics: Business Central & NAV

Ab 2025 müssen Sie im B2B-Bereich bereit sein E-Rechnungen zu empfangen. Erfahren Sie, welche Schritte jetzt unternommen werden müssen und wie edoc Sie dabei unterstützt.

Martin
Weller
09.12.2024

Aufbewahrungsfristen von Dokumenten in Unternehmen

Aufbewahrungsfristen von Dokumenten in Unternehmen

Erfahren Sie, was Sie bei der Archivierung Ihrer Geschäftsdokumente unbedingt beachten sollten, welche gesetzlichen Vorgaben es gibt und welche Dokumente aufbewahrt werden müssen.

Alexandra
Skroblin
21.11.2024

E-Invoicing Readiness Check – 11 wichtige Fragen

E-Invoicing Readiness Check – 11 wichtige Fragen

Mit unserer Checkliste mit 11 Fragen können Sie überprüfen, ob Ihr Unternehmen bereit für den Empfang von E-Rechnungen ist.

Alexandra
Skroblin
14.11.2024

Mobiles Arbeiten - so funktioniert ortsunabhängiges und produktives Arbeiten in Buchhaltung und Einkauf

Mobiles Arbeiten: Ortsunabhängig und produktiv in Buchhaltung und Einkauf

In der Buchhaltung und im Einkauf bieten mobile Lösungen die Möglichkeit, anfallende Aufgaben wie Eingangsrechnungsprüfungen oder Bestellfreigaben direkt von unterwegs zu erledigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mobiles Arbeiten in der Buchhaltung und im Einkauf erfolgreich umsetzen können.

Alexandra
Skroblin
24.10.2024

Die elektronische Bedarfsanforderung (eBANF) und ihre Vorteile

Die elektronische Bedarfsanforderung (eBANF) und ihre Vorteile

Die elektronische Bedarfsanforderung, kurz eBANF, ist ein zentraler Bestandteil des modernen, digitalisierten Einkaufsprozesses. Unternehmen können Ihren Einkauf effizienter gestalten und verhindern gleichzeitig ungewolltes Maverick-Buying.

Alexandra
Skroblin

Up to date
bleiben!

Jetzt den edoc Blog abonnieren

Jetzt registrieren

Up to date bleiben!

Abonnieren Sie den edoc Blog und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, wertvolle Tipps und spannende Neuigkeiten direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Verpassen Sie keine Updates mehr und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Dokumentenverwaltung, Prozessdigitalisierung und -automatisierung. Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und profitieren Sie von unserem Wissen!

Bitte akzeptieren Sie funktionale Cookies, um unser Formular nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.