Die Kampmann Unternehmensgruppe (Kampmann) hat die edoc solutions ag (edoc) mit der Einführung der Enterprise Content Management (ECM) Plattform d.3ecm beauftragt. Mit dieser Entscheidung richtet sich Kampmann im Bereich ECM strategisch neu aus und löst zudem das bestehende DMS System ab.
Der Hauptsitz der Kampmann GmbH befindet sich in Lingen (Ems). Gegründet wurde das Unternehmen 1972. Seit 1976 wird das Firmengelände an der Friedrich-Ebert-Straße kontinuierlich ausgebaut und umfasst heute 130.000 Quadratmeter. Seit 2008 komplettiert das Forschung & Entwicklung Center den Unternehmenssitz. Es zählt zu den modernsten Einrichtungen seiner Art.
Kampmann ist Marktführer im Bereich der Bodenkanalheizungen und Anbieter von Gesamtlösungen in den Bereichen Heizung, Kühlung, Lüftung sowie integrierender Gebäudeautomation. Eine Vielzahl technisch führender Entwicklungen macht das Unternehmen international erfolgreich. Weltweit sind rund 720 Mitarbeiter an 14 internationalen Standorten beschäftigt. Mit knapp 500 Beschäftigten am Standort Lingen (Ems) ist Kampmann ein überregional bedeutender Arbeitgeber.
Im Fokus der ersten Projektschritte stehen die Prozess- und Daten-Migration des bestehenden DMS Systems sowie die Integration von d.3ecm in das ERP System SAP. Darüber hinaus ist die Integration von d.3ecm in die Lotus Notes Umgebung ein Schwerpunkt. Ziele in diesem Zusammenhang sind die Entlastung der E-Mail Server durch eine serverseitige, domänenübergreifende E-Mail Archivierung sowie die prozess- und vorgangsorientiere Ablage von Dokumenten aus dem CRM System der GEDYS IntraWare.
Weitere Projektinhalte sind die Umsetzung einer digitalen, vollständig in SAP HCM integrierten Personalakte, die Implementierung eines Vertragsmanagements sowie die Umsetzung diverser operativer Prozesse außerhalb von SAP mittels d.ecs flow. Als revisionssicherer Speicher kommt eine EMC² VNX 5700 zum Einsatz.