Ausbildung zum Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Du hast Spaß an Mathematik, codest selbst und willst verstehen, wie Software entsteht? Du hast schon mal mit Python, C#, PHP und modernen Frameworks wie Laravel kleine Projekte umgesetzt oder in JavaScript eigene Websites gebaut und möchtest damit professionell loslegen? Dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung genau das Richtige für dich.
Bei uns bekommst du von Anfang an umfassende Einblicke in den Alltag eines professionellen Softwareentwicklers und viel Unterstützung aus dem Team. Du planst, entwickelst und testest Software und baust Anwendungen für den internen Gebrauch, wie Lösungen für die Hardwareverwaltung oder für unsere Essensbestellungen. Unsere Anwendungen sind keine Übungsaufgaben, sondern täglich im Einsatz. Und das Beste: Viele davon hast du (mit)entwickelt.
Deine Aufgaben
Im Laufe deiner Ausbildung arbeitest du an echten Softwarelösungen für unsere internen Abteilungen und betreust sie. Du nutzt moderne Programmiersprachen wie PHP, .NET und JavaScript und lernst benutzerfreundliche Oberflächen und funktionierende Anwendungen umzusetzen. Du programmierst Anwendungen, die den Arbeitsalltag deiner Kolleg:innen erleichtern. Dabei analysierst du die Anforderungen, planst Umsetzungsschritte und setzt sie eigenständig – oder im Team – um. Auch das Testen, Fehlersuchen und kontinuierliche Verbessern der Programme gehört zu deinem Aufgabenbereich. So erlebst du den kompletten Softwareentwicklungsprozess aus erster Hand.
Ob kleine Tools für interne Abläufe oder Anwendungen zur Automatisierung ganzer Prozesse, du bist von Anfang an dabei: analysierst Anforderungen, programmierst Funktionen und testest deine Lösungen gründlich.
Deine Lerninhalte
In deiner Ausbildung zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung lernst du, wie Software entsteht – von der ersten Idee bis zur fertigen Anwendung. Du entwickelst praxisnahes Know-how rund um moderne Programmiersprachen, Datenbanken und Entwicklungsumgebungen und erfährst, wie man Anforderungen analysiert, Anwendungen strukturiert plant und benutzerfreundlich umsetzt.
Dabei arbeitest du an echten Projekten mit und lernst, wie man sauberen, wartbaren Code schreibt und wie man Software testet, dokumentiert und weiterentwickelt. Auch Datenbanken, Schnittstellen und Webtechnologien sind Teil deiner Ausbildung. Dabei zeigen wir dir, wie Softwareprojekte geplant und umgesetzt werden und wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Anwender:innen ist.
Ob Webanwendung, internes Tool oder Automatisierung kleiner Prozesse: Du bekommst ein gutes Gespür dafür, wie digitale Lösungen im Alltag helfen und wie du sie mit technischem Know-how und kreativen Ideen möglich machst.
Das ist genau dein Ding?
Dann starte jetzt durch und schau dir unsere aktuellen Ausbildungsangebote an – vielleicht ist deine Zukunft nur einen Klick entfernt!
Was dich erwartet
Bei edoc wirst du von Anfang an aktiv eingebunden. Du lernst, wie moderne Softwarelösungen entstehen. Schritt für Schritt entwickelst du praxisnah ein tiefes Verständnis dafür, wie man funktionale und benutzerfreundliche Anwendungen umsetzt.
Ausbildung ist bei uns Teamsache: Du hast feste Ansprechpersonen, kannst dich aber jederzeit an erfahrene Kolleg:innen wenden. Bei uns lernst du nicht nur mit, sondern wächst mit.
Praxis & Theorie
Deine Praxisphasen verbringst du an unserem Standort in Weilerswist, wo du in der internen IT und Entwicklung alle relevanten Bereiche kennenlernst – von der Datenbank bis zur Benutzeroberfläche. Parallel dazu besuchst du eine Berufsschule im Großraum Bonn oder in Wohnortnähe. Ob du Blockunterricht oder einzelne Schultage hast, hängt vom jeweiligen Berufskolleg ab – wir sind flexibel und unterstützen dich dabei.
Und nach der Ausbildung?
Wenn Leistung und Engagement stimmen, bieten wir dir nach der Ausbildung gerne eine Perspektive – etwa im Bereich unserer Product Entwicklungsabteilung, im Consulting als Projektentwickler oder in der internen IT. Viele unserer heutigen Entwickler:innen und Teamleads haben genau so angefangen und ihren Weg bei edoc gemacht.
Warum edoc? Weil hier mehr zählt als nur der Job.
Du willst nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern ein Arbeitsumfeld, das zu dir passt? Wie wir arbeiten, was uns wichtig ist und was dich bei edoc erwartet?
In nur 3 Schritten zu deinem Job
Vom ersten Klick bis zum ersten Arbeitstag. Erfahre, was dich erwartet und wie wir gemeinsam den besten Start möglich machen.
Unsere Tipps für deine Bewerbung
Was uns wichtig ist? Authentizität, Klarheit und Interesse. Erfahre, wie du dich optimal auf deine Bewerbung bei edoc vorbereitest.
Dein Weg bei edoc
Ob Fachkarriere oder Führungsverantwortung – wir bieten dir die Möglichkeiten, du entscheidest, wohin die Reise geht.
edoc als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
Wir freuen uns: edoc wurde mit dem Kununu Top Company-Award ausgezeichnet!
Das Besondere: Die Auszeichnung kommt direkt von denen, die es am besten wissen – unserem Team. Bei edoc leben wir nicht nur Digitalisierung, sondern auch eine Arbeitskultur, die auf Vertrauen, Entwicklung und Miteinander setzt. Dass wir zu den besten 5 % aller Arbeitgeber auf kununu gehören, zeigt uns: Wir sind auf dem richtigen Weg.

