edoc – Corporate Social Responsibility

Soziale Verantwortung tragen heißt, sich zu engagieren, wo es geht

Gesellschaftliche, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen, ist für uns ein wichtiges Anliegen und gehört fest zur Unternehmenskultur von edoc.

Dahinter steht die tief empfundene Verpflichtung, unser wirtschaftliches Handeln in Einklang mit diesen Aspekten zu bringen und den Menschen als Mittelpunkt zu sehen. Von diesem Gedanken ist die Art geprägt, wie wir unseren Mitarbeiter:innen und Partner:innen begegnen, wie wir die Umwelt behandeln, uns in die Gesellschaft einbringen und unsere Wirtschaft sehen.

edoc lebt von denen, die edoc sind

Deshalb sehen wir es als wesentlichen Teil unserer unternehmerischen Verantwortung, allen, die ihr Wissen, ihre Zeit und ihre Persönlichkeit zu edoc beitragen, durch verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln eine sichere, stabile und langfristige Zukunft zu bieten. Und durch Wertschätzung und Anerkennung auf verschiedensten Ebenen sowie den Umgang untereinander eine Atmosphäre zu schaffen, in der alle sich entfalten und frei arbeiten können. Als Team, das Spaß hat und Spaß vermittelt. 

mehr zum Arbeiten bei edoc

edoc unterstützt soziale Projekte

Von Anfang an engagieren wir uns mit Spenden und Beteiligung an Aktionen für tolle gemeinnützige Projekte in der Region und darüber hinaus. Im Fokus stehen dabei vor allem Kinder und der Jugendsport.

Zu den Projekten, Einrichtungen und Vereinen, die uns mit der Zeit besonders ans Herz gewachsen sind, gehören neben vielen anderen die Tafel Weilerswist, der Firmenlauf in der Bonner Rheinaue, der Verein „Stark für Kinder“, das Engagement gegen Mobbing an Schulen, die Aktionen des Vereins Herzenswünsche oder die Flüchtlingshilfe Weilerswist. 

mehr zum sozialen Engagement von edoc

true

edoc hat die Umwelt im Blick

Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt sehr ernst. Im Sinne wirklicher Nachhaltigkeit bemühen wir uns deshalb, als Unternehmen Ressourcen nur in dem Maß in Anspruch zu nehmen, wie sie sich regenerieren können. Wir nutzen konsequent energieeffiziente Geräte und Anlagen und haben ein zertifiziertes Energiemanagementsystem.

Unsere eigenen Sonnenkollektoren bringen ca. 82 kWp, der Rest unseres Strombedarfs kommt zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Wir haben unsere eigenen Server drastisch reduziert und nutzen stattdessen Cloud-Anbieter mit nachgewiesener CO2-Neutralität. Unser Client PC unterliegt einer Shut-Down-Vorgabe über Nacht. Und neben baulichen Maßnahmen wie Dämmung fördern wir z. B. E-Mobilität durch E-Ladestellen für Autos und Bikes sowie die autofreie Mobilität mit Jobrädern.

edoc arbeitet mit an einer verantwortungsvollen Wirtschaft

Ethisches Wirtschaften umfasst bei edoc unter anderem die verantwortungsvolle Gestaltung unserer Produkte, Dienstleistungen, Marketingmaßnahmen und Beziehungen zu Lieferanten und Partnern. Dazu gehören Transparenz, Fairness im Wettbewerb sowie die Einhaltung der Menschenrechte entlang der Lieferkette. Und die bewusste Entscheidung, so weit wie möglich ortsansässige Unternehmen zu beauftragen.

Dabei verzichten wir auf umfangreiche Ausschreibungen oder kleinste Preisverhandlungen, sondern setzen auch hier auf Vertrauen und langjährige Zusammenarbeit. Partnerschaftlichkeit statt Konkurrenzdenken ist unser Leitbild. Weil wir nur gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft wirkungsvoll begegnen. 

Wir sind persönlich für Sie da

Rückruf vereinbaren