zwissTEX Gruppe

Mit der zwissTEX GmbH begleitet die edoc solutions ag einen weiteren Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung. Im Mittelpunkt steht die Integration in die SAP Umgebung sowie die Realisierung eines digitalen Eingangsrechnungsworkflows.

Das Unternehmen

Die zwissTEX Gruppe mit Hauptsitz im baden-württembergischen Gerstetten ist internationaler Partner für die Entwicklung, Produktion, Veredelung und Kaschierung von Textilien. Neben mehreren Betriebsstätten in Europa ist die Unternehmensgruppe auch in Nord- und Mittelamerika sowie in Asien vertreten. Zu dem Unternehmens-
verbund zählen hochspezialisierte Unternehmen, die unterschiedlichste Qualitätstextilien entwickeln und weiterverarbeiten, vom Hightech-Gewirke für namhafte Automobilhersteller über Textilien für die Medizintechnik bis hin zur Entwicklung multifunktionaler Stoffe für Wander-, Sport- und Freizeitschuhe.

zwissTEX Gruppe setzt auf edoc als strategischen ECM Partner

"Mit d.3ecm haben wir eine ECM Lösung, mit der wir den digitalen Wandel unserer Prozesse umsetzten können, wobei uns die Integration direkt in SAP und in vorhandene Systeme und Prozesse überzeugt hat. Mit edoc haben wir einen kompetenten ECM Spezialisten gefunden, der unsere Anforderungen professionell aufgenommen hat und in den Projekten mit Best Practice Lösungen umsetzt."

Dirk Engelfried, Leiter IT, zwissTEX GmbH

Projektinhalte und Projektziele

Die Hauptmotivation für die Unternehmensgruppe zwissTEX besteht darin, die Produktivität durch Digitalisierung sämtlicher Dokumente, Informationen und Prozesse innerhalb des Unternehmens zu steigern. Um diese anspruchsvolle Herausforderung zu realisieren, steht zunächst die vollständige Integration des Enterprise Content Management Systems d.3ecm in das ERP System SAP im Fokus. Neben der Archivierung von SAP Ausgangsbelegen sind die SAP Anwender dank dem von edoc entwickelten, SAP integrierten Modul edoc cs explorer künftig in der Lage, aus ihrer gewohnten ERP Oberfläche heraus einfach und schnell auf alle relevanten Dokumente und Akten im d.3ecm System zuzugreifen oder neue Belege über SAP beziehungsweise den edoc cs explorer Vorgängen zuzuordnen.

Auch die Personalabteilung wird im Projekt von den Vorteilen der neuen ECM Lösung profitieren. So wird eine digitale Personalakte bei zwissTEX implementiert, welche auf einem Best Practice Ansatz sowie fertigen Templates basiert, die eine schnelle Umsetzung der Lösung sicherstellen.

Ein weiteres hoch priorisiertes Teilprojekt ist die Umsetzung eines Eingangsrechnungsworkflows in SAP mit automatischer Beleglesung. Mit der generischen Workflow Plattform xSuite® for SAP und dem Lösungsbaustein xFlow® Invoice stellt edoc eine leistungsfähige und komplett in SAP integrierte Lösung zur Verarbeitung sämtlicher Eingangsrechnungen zur Verfügung. Alle Prüfungs- und Freigabeszenarien stehen sowohl innerhalb von SAP als auch außerhalb via Webzugriff zur Verfügung. Durch das zentrale Rechnungseingangsbuch wird die notwendige Transparenz entlang des gesamten Prozesses sowie unter anderem die Einhaltung von Skontofristen sichergestellt.

Darüber hinaus erfolgt die Einführung einer Vertragsmanagementlösung inkl. Fristenverwaltung sowie einer vollautomatischen und GoBD konformen E-Mail Archivierung unter Microsoft Exchange.

Rückruf