Die YKK Deutschland GmbH (YKK) Mainhausen, hat die edoc solutions ag (edoc) mit der Einführung der Enterprise Content Management (ECM) Plattform d.3ecm beauftragt.
YKK ist weltweit der führende Entwickler und Hersteller von Reißverschlüssen. Als Marktführer bietet YKK eine umfangreiche Produktpalette modischer und innovativer Reißverschluss-Techniken. Das Sortiment umfasst hervorragende technische und modische Lösungen im Bereich von Verschlusssystemen aus Metall und Kunststoff.
YKK bietet perfekte Verschlusssysteme an. Dabei arbeitet YKK eng mit ihren Kunden zusammen, um sowohl den gewünschten Ansprüchen gerecht zu werden als auch qualitativ hochwertige Produkte und Serviceleistungen bereitzustellen.
YKK steht aber noch für mehr als nur für Reißverschlüsse: Wenn etwas verschließt, befestigt ist oder zusammenhält, ist YKK vermutlich mit von der Partie. Haftverschlüsse, Textil- und Kunststoff-Produkte runden das Angebot ab. Die Möglichkeiten von YKK sind fast unbegrenzt! Heute produzieren und verkaufen über 40.000 Mitarbeiter aus 71 Ländern die umfangreiche Produktpalette von YKK.
"Wir haben uns aufgrund der Flexibilität und Bedienerfreundlichkeit für d.3ecm entschieden und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit edoc."
Kerstin Ackermann, Leiterin Finanz- & Rechnungswesen bei YKK DEUTSCHLAND GmbH
Neben der Anbindung der AS/400 von YKK für die revisionssichere Ablage von Ausgangsdokumenten sowie den Dokumentenaufruf aus der ERP Anwendung heraus, steht im ersten Projektschritt die Umsetzung eines Eingangsrechnungs-Workflows für Kosten- und Warenrechnungen im Fokus. Grundlage hierfür ist die von edoc entwickelte Standard Workflowlösung edoc invoice app.
Im Rahmen des Projektes forciert YKK auch die Umstellung auf den Rechnungseingang per E-Mail um weitere Effizienzsteigerungen zu erzielen. Hierfür erforderliche organisatorische Voraussetzungen werden parallel geschaffen. Weiterer Baustein der Lösung ist die prozess- und vorgangsorientierte Ablage von E-Mails mittels d.3one in IBM Notes, der innovativen Integrationsanwendung von d.velop.
In weiteren Stufen wird das d.3ecm System sukzessive in weitere Unternehmensbereiche, darunter insbesondere auch der Vertrieb sowie die Auftragsabwicklung, ausgerollt, um die Vorteile digital vorliegender Dokumente sowie digitaler Akten und Prozesse konsequent und vor allem auch abteilungsübergreifend zu nutzen.