Canyon Bicycles GmbH

Die Canyon Bicycles GmbH (Canyon), Koblenz, hat die edoc solutions ag (edoc) mit der Einführung der ganzheitlichen ECM Plattform d.3ecm beauftragt. Darüber hinaus erfolgt die Umsetzung einer automatischen Eingangsrechnungsverarbeitung auf Basis von SAP, mittels der Lösung xFlow® invoice in Kombination mit xFlow® capture.

Das Unternehmen

Canyon entwickelt, montiert und vertreibt Rennräder, Mountainbikes und Triathlonräder sowie Zubehör und Bekleidung im Direktvertrieb, das heißt ohne Zwischenhändler direkt zum Kunden. In Koblenz beschäftigt Canyon im Firmensitz an der Mosel mehr als 400 Mitarbeiter in Entwicklung, Vertrieb, Logistik, Marketing und Verwaltung. Canyon versendet seine Produkte weltweit und ist im Kernmarkt Europa mit mehr als zehn lokalen Partnern vor Ort vertreten.  

Canyon entwickelt alle Bikes selbst und beschäftigt dafür Ingenieure, Werkstoffexperten, Designer und Qualitätsmanager. Außerdem betreibt Canyon ein eigenes, hochmodernes Prüflabor mit zahlreichen Prüfständen und einem Computertomographen. Das ist einzigartig in der Bikeindustrie. Die Forschungsarbeit von Canyon wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Aus zahlreichen Kooperationen mit aktiven und ehemaligen Sportlern gewinnt Canyon Erkenntnisse für die Entwicklung und die Verbesserung der Produkte. Neben zwei eigenen Werksteams, dem Canyon Factory Enduro Team und dem Canyon Factory Freeride Team arbeitet Canyon eng  mit den ProTeams Katusha und Movistar Team, dem Topeak-Ergon Racing Team, den Top Triathleten Leanda Cave und Nils Frommhold sowie vielen weiteren Athleten und Heroes zusammen. 

"Wir freuen uns, mit edoc einen kompetenten und flexiblen Partner an unserer Seite zu wissen. Überzeugt hat uns vor allem die Integration der Workflows direkt in SAP und die damit einhergehende Steigerung der Usability. So können wir unsere Prozesse entscheidend verbessern und den Kundenservice weiter optimieren."

Dirk Danielmeier, Projektleiter DMS Einführung bei der Canyon Bicycles GmbH

Projektinhalte und Projektziele

Gegenstand des Projektes ist die Einführung der ECM Plattform d.3ecm von d.velop, zunächst mit Fokus auf die SAP Integration sowie die Archivierung und Verwaltung von E-Mails aus Microsoft Exchange. Weiterer Schwerpunkt ist die Realisierung eines anspruchsvollen, SAP basierenden Workflows für die automatische Eingangsrechnungsverarbeitung. Als Lösungsplattform kommt in diesem Kontext die xSuite® for SAP (xFlow® capture und xFlow® invoice) zum Einsatz, die durchgängig auf SAP Standards basiert. Darauf aufbauend werden die entsprechenden Lösungen sukzessive in weitere Unternehmensbereiche übertragen, wo diese dann entscheidend zu einer weiteren Optimierung und Beschleunigung der Geschäftsprozesse beitragen. Auch wird dadurch die für Canyon extrem wichtige Servicequalität weiter verbessert, durch einen sichergestellten schnellen, orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf alle geschäftskritischen Daten und Dokumente. Und das einfach, smart und bei Bedarf auch mobil.

Rückruf